Keine revolutionäre Praxis, ohne revolutionäre Theorie, lautet eine bekannte Einsicht Lenins. Um politisch handlungsfähig zu sein, ist eine Analyse der Verhältnisse unserer Zeit unausweichlich. Zugleich ist keine Revolutionärin – die sich auch tatsächlich so nennen sollte – je fertig mit dem eigenen Revolutionär-Werden. Stets gibt es etwas zu lernen und zu durchdenken, auf der Stelle stehenzubleiben ist keine Option! Daher kommen wir als Fantasma – Revolutionäre Linke gemeinsam mit Freund*innen, Interessierten und neugierigen Menschen zu Debattenabenden zusammen, um uns zu bilden, miteinander zu lernen und zu diskutieren. Unten findet ihr eine Übersicht über die bisherigen Themen und Texte der Debatten.
Über die letzten Jahre haben wir uns an verschiedenen Mobilisierungen und Bündnissen beteiligt. Wir waren unter anderem Teil vom Kassler Bündnis gegen Preissteigerungen und Krise Nicht auf unserem Rücken, dem Aktionsaufruf Zeit zu Handeln, der Peoples Platform Europe und von Rheinmetall entwaffnen. Vergangene Veranstaltungen & Aktionsaufrufe findet ihr auf unserer Instagramseite. Aktuell liegt unsere Perspektive und Schwerpunkt im Aufbau revolutionärer Stadtteilarbeiten.
Neugierig was unsere Pläne sind? Lust uns kennenzulernen, sich auszutauschen oder mal zu einem offenen Debattenabend zu kommen? Dann schreib uns eine Mail oder komm zu unser nächsten Veranstaltung und lern uns kennen! Wir freuen uns über alle, die mit uns diskutieren, lernen und kämpfen wollen, die mit uns gemeinsam auf die Suche gehen nach den revolutionären Antworten auf die Krisen unserer Zeit!

was war: Zum Nachlesen
- Klasse, Klasse! Warum wir eine klassenpolitische Perspektive brauchen! Andreas vom Debattenblog der Interventionistischen Linken: Klasse Werden!
- Kommunismus, Sozialismus oder was ist eigentlich unsere Utopie? Friedrich Engels: Grundsätze des Kommunismus
- Kommunismus II: Was verstehen wir darunter? Freund*innen der klassenlosen Gesellschaft: Umrisse der Weltcommune
- Perspektiven auf Revolution: Der im Gehen entstehende Weg Eva von Redecker: Revolution für das Leben
- „Luft zum Atmen“ [Film]: Radikale Arbeitskämpfe im Betrieb
- Rätekommunismus: Kommt Zeit, kommt Rat – kommen Zeiten, kommen Räte? und Rätedemokratie vom Debattenblog der IL
- Aufstand, Riot, Insurrektion? Insurrektionalismus und anderen Theorien: Vorwärts Barbaren
- Fully-Automated Luxury Communism? Von der Technik, ihren ideologischen Gefahren und ihrem revolutionären Potenzial: Thesen zu Industrie 4.0
- Feminismus, Feminismen und antipatriarchale Kämpfe: Strömungen der Frauen- und Geschlechterforschung (Ellen Krause) und Sozialistischer Feminismus (Frigga Haugg)
- Was ist moderner Antisemitismus? (Samuel Salzborn)
- „Commander Arian“ [Film]: 10 Jahre Revolution in Rojava
- Die Frage der Organisationsform Aufstieg des globalen Autoritarismus– eine endlose Debatte: zwischen Postautonomen und „roten Gruppen“
- Klasse revolutionäres Subjekt und „Neue Klassenpolitik“ (Poulantzas & IL-Debattenblog)
- Revolutionäre Stadtteilarbeit und Basis-Organisierungs-Ansatz (Solidarisch in Gröpelingen)
- Internationalismus weiterdenken (11 Thesen)
- Aufstieg des globalen Autoritarismus: 19 Thesen zu Ursachen und Bestimmungsmomenten (Mario Candeias)
- Über die Bedeutung der aktuellen Repression gegen Antifaschist:innen (alea)
- Jenseits des politischen Antifaschismus: Von der Zukunft des Faschismus und der Totalisierung des Kapitalismus (Aus der brennenden Hütte)
- Die Versammlung: Kommunismen 1917 – 1968 – 2017 (Bini Adamczak)